Schulpsychologe

Das Spektrum der schulpsychologischen Beratung ist sehr weit und bietet Eltern, Schülern und Schülerinnen eine freiwillige, neutrale und kostenlose Unterstützung bei einer Vielzahl von Problemen im Schulalltag an, z.B.: 

  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten (z.B. bei Teilleistungsstörungen, Motivationsprobleme, Arbeitsverhalten),
  • Verhaltensprobleme,
  • schulische Krisensituationen (z.B. bei plötzlichem Leistungsabfall, Schulverweigerung, Disziplinproblemen, Selbstaggression, Konflikte und Gewalt), 
  • speziellen Schullaufbahnentscheidungen (z.B. bei besonderen Förderbedürfnissen und Begabungen),
  • usw.

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sind zudem kompetente Ansprechpartner für Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte und außerschulische Unterstützungsangebote für Eltern und Schüler.

Wichtig für Eltern:

  • Das Angebot der schulpsychologischen Beratung unterliegt durchwegs der Schweigepflicht. 
  • Gemäß aktueller Rechtslage ist es bei Anträgen zu Notenschutz und/oder Nachteilsausgleich im Zusammenhang mit Lese- und Rechtschreibstörungen zwingend notwendig, eine Schulpsychologin bzw. einen Schulpsychologen einzubinden.

Die Schulpsychologen haben ihre Dienststellen am Staatlichen Schulamt Kelheim und an der Grundschule Mainburg. 

Telefonische Sprechstunden im Schuljahr 2025/26:

Frau Susanne Heuberger
E-Mail: s.heuberger.schulpsychologie@gs-mainburg.de
Tel.: 08751/8459342
Sprechstunde am Dienstag und Freitag von 11:00 – 12:00 Uhr