Zeugnisse
Lernentwicklungsgespräche in den Jahrgangsstufen 1 bis 3
In den Jahrgangsstufen 1 bis 3 kann anstelle des Zwischenzeugnisses weiterhin ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch durchgeführt werden. Hinzu kommt nun die Möglichkeit, auch das Jahreszeugnis in den Jahrgangsstufen 1 und 3 durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch zu ersetzen.
4. Jahrgangsstufe
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe erhalten Ende Januar anstelle des Zwischenzeugnisses eine Zwischeninformation zum Leistungsstand, die eine kurze Rückmeldung zu den Jahresfortgangsnoten aller Fächer enthält. Es findet keine Kommentierung der Teilbereiche der Fächer statt.
Probearbeiten
• Bis zum Erhalt des Übertrittszeugnisses sollen in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU insgesamt 18 Probearbeiten durchgeführt werden.
• Feste Richtwerte für die Anzahl der Probearbeiten werden nicht mehr vorgegeben, sondern von der Schule in pädagogischer Verantwortung angemessen auf die Fächer Deutsch, Mathematik und HSU verteilt.
• Entsprechende Informationen über die Anzahl und Aufteilung der Probearbeiten erhalten Sie von den Lehrkräften.
Anfang Mai bekommen alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse ein Übertrittszeugnis.
Dieses Zeugnis enthält künftig
• ausschließlich die Ziffernnoten in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU
• die daraus gebildete Gesamtdurchschnittsnote sowie
• eine zusammenfassende Beurteilung der Übertrittseignung
Ende der 4. Jahrgangsstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Jahreszeugnis.